Umweltschutz spielt auch im Bereich der Pyrotechnik eine große Rolle und ist uns als hauptberufliche Pyrotechniker sehr wichtig. Gemäß der Norm DIN EN15947-5
verzichten die Hersteller auf die Zugabe von Chemikalien, deren Rückstände beim Abbrennen ein Umwelt- und Gesundheitsrisiko darstellen. Zu den verbotenen Substanzen zählen u.a. Blei und
Bleiverbindungen, Arsen und Arsenverbindungen sowie Quecksilber. Zudem bestehen die meisten Rohre von Batteriefeuerwerk aus Pappe oder gepresstem Recyling-Material. Entstehende Reststücke bei
Feuerwerksbomben sind durch das komplette zerbersten des Körpers auf ein Minimum reduziert und alle Komponenten sind biologisch abbaubar.
Professionelles Feuerwerk ist für weniger als 0,0000025% des jährlichen CO² Ausstoßes verantwortlich.
POOK Pyrotechnik steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Produkte können bis zu 90% recycelt werden! Wir achten deshalb ganz
besonders darauf, dass nur Materialien verwendet werden, die ökologisch abbaubar sind.
- Batteriefeuerwerk besteht aus Pappe, Papier oder gepressten Pflanzenstoffen.
- Mörser für Großfeuerwerk aus GFK werden von uns immer wieder verwendet.
- Durch CE-Zulassung befinden sich nur erlaubte Chemikalien in den Effekten.
- Zu einer Versachlichung und richtigen Diskussion zum Thema Umwelt beitragen.
- Diese Art der Veranstaltungen und dahinterstehende Arbeitsplätze erhalten.
Gerne teilen wir hier auch die aktuellen Erkenntnisse aus durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema Umweltschutz und
Feinstaub, damit Sie einen objektiven Einblick erhalten können. Mit Unterstützung des VPI.
Sprechen Sie uns gerne auch direkt zu diesem Thema an!
So können wir Unsicherheiten und Fragen klären und eine zielgerichtete Fachberatung vornehmen.